Dürstelerhaus
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
    • Ausstellungen 2024
    • Ausstellungen 2023
    • Ausstellungen 2022
    • Ausstellungen 2021
    • Ausstellungen 2020
    • Ausstellungen 2019
    • Ausstellungen 2018
    • Ausstellungen 2017
  • Persönlichkeiten
    • Jakob Zollinger
    • Arthur Stocker
  • Veranstaltungen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Dürstelerhaus

Ausstellungen 2017

Ausstellungen 2017

Weihnachtsausstellung von Priska Bischofberger

Im Dürstelerhaus in Unterottikon ist über die Weihnachts- und Neujahrstage eine ganz besondere Weihnachtsausstellung zu sehen. Gegen hundert biblische Figuren und Tiere erzählen in 14 Szenen die Geschichte rund um die Geburt Jesu.

P1000153

Was ist eigentlich vor 2000 Jahren geschehen? Was berichtet uns die Bibel über die geheimnisvolle Geburt Jesu, die uns der Prophet Jesaja vorausgesagt hat? Warum das aufgeregte Gedränge während der Volkszählung? Und warum mussten Maria und Josef mit dem neugeborenen Jesus flüchten? Diese und viele weitere Geschichten gestaltet Priska Bischofberger aus Bäretswil mit beweglichen Schwarzenberger Bibelfiguren. In 14 Szenen erzählen die biblischen Figuren die ganze Weihnachtsgeschichte von der Begegnung des Zacharias mit dem Engel über die Geburt in Bethlehem und die drei Könige bis zum 12-jährigen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel von Jerusalem.

HPIM0294

Trotz  gestalterischer  Schlichtheit  hat  jede  der  Bibelfiguren ihre eigene Ausstrahlung. Und durch die Beweglichkeit der Körper (Sisaldraht-Gestell) wirken die Figuren sehr lebendig. Während jahrelanger Kurstätigkeit mit Frauen in verschiedenen Gemeinden entstanden immer wieder neue Bibelfiguren. Auch  helle  Häuserkulissen  und  Beduinenzelte  wurden nach orientalischen Modellen nachgearbeitet. Zubehör wie Palmen, Wüstenbrunnen, Handmühlen, Tontöpfe und Korbwaren usw. schmücken die Szenen. Natürlich sind für die Kinder die vielen Schafe, Ziegen, Esel und Kamele eine besondere Attraktion. Und die römischen Soldaten mit Speer und Schwert lassen Bubenherzen höherschlagen.

IMG 4590

IMG 4593 IMG 4595

IMG 4596

IMG 4599

IMG 4601

Die Krippenfiguren-Ausstellung (kein  Verkauf ) beginnt mit der Vernissage am Samstag,  23. Dezember, und kann jedes Wochenende bis zum 7. Januar besucht werden.  Am  Mittwochnachmittag, 3. Januar, ist ein spezieller Kindernachmittag. Führungen  für  Gruppen  sind  auch  ausserhalb  der  offiziellen  Öffnungszeiten  möglich.  Es  freut uns, wenn viele Gäste vor oder nach dem Ausstellungsbesuch mit uns in der Kaffeestube die weihnachtliche Stimmung geniessen.

Weitere Infos siehe auch unter  bibelfiguren.ch

Verein Dürstelerhaus

Das Wappentier der Gemeinde Gossau kommt nach Ottikon ins Dürstelerhaus. In Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Chur stellt der Verein Dürstelerhaus in seiner ersten Ausstellung seit seiner Gründung das Gossauer Wappentier in all seinen Facetten aus.

otter

otterausstellung 0

0fc7f87251

310496e3b1

DSC01276

DSC01303

DSC01309

DSC01310

DSC01331

DSC01332

DSC01333

Ursula und Hugo Löwy, Hittnau

Wir sind Sammler. Seit vielen Jahren teilen wir die Faszination für Kiesel und besondere Hölzer, sowie die Freude an Farben, Formen und Strukturen in der Natur. So sind viele Zeugen unzähliger gemächlicher Reisen durch Europa Teil unseres Alltags geworden.

Stein und Holz, Skulpturen und Bilder

Wie kommt man nun plötzlich dazu, diesen Materialien eine andere, eigene Gestalt geben zu wollen? Vor gut zehn Jahren hörten wir von der Möglichkeit, an Bildhauerwochen in der Toscana teilzunehmen. Die im Steinbruch in Carrara selbst ausgewählten Marmorbrocken zu Skulpturen umzuformen, war ein fast magisches Schlüsselerlebnis! Dieser ganz andere Zugang zu Stein hat uns beide so sehr fasziniert, dass wir nicht mehr davon losgekommen sind. Auch die geniale Begleitung in diesem Metier durch Franziska Dora und die angenehme Gemeinschaft in der Kunstschule Wetzikon bedeuten uns viel.

Dass wir gerade beide dieselbe Leidenschaft pflegen, ist kein Wunder: Lust zur Gestaltung, Freude am Handwerk und an der Umsetzung von Ideen liegt in unserem Wesen. Die erweiterte Auseinandersetzung mit Steinen und Hölzern hat uns einfach eine neue Sicht eröffnet. Die Gegenstände bekommen so eine zusätzliche Geschichte: der Prozess der künstlerischen Umgestaltung fügt sich zur Geschichte der Entstehung in der Natur sowie des Wegs in unsere Hände von stillgelegten Steinbrüchen, Ufern und Gärten.

Jedes Werkstück hat seinen eigenen Charakter, erfordert Einfühlung und einen entsprechenden Umgang. Zollt man ihm Respekt, belohnt es einen mit in sich stimmenden Formen, überraschender Färbung und Zeichnung. Der Zugang beginnt ganz unterschiedlich, entweder durch ein Thema, eine klare Vorstellung oder die Form des Grundmaterials. Oft entwickelt sich die Gestalt - gegenständlich oder abstrakt - intuitiv unter der Hand mit dem Werkzeug. Diese meditative Arbeit ist eine wunderbare Bereicherung!

Ein besonderer Aspekt dabei ist die Kombination beider oder zusätzlicher Materialien.

Spannend ist, dass wir zwar einvernehmlich dasselbe tun, aber mit einer ganz persönlichen Handschrift und auf unsere eigene Weise, nicht nur den Stein, auch den Anderen respektierend. Seit kurzem gestalten wir grössere Stücke sogar mit viel Spass gemeinsam, nur mit einem Thema als Vorgabe. Und weil wir Vulkan-Gestein nicht importieren konnten, haben wir Lava-Strukturen mit der Kamera festgehalten und zu faszinierenden Bildern vergrössert.

Jedes Werk bekommt seinen passenden Platz. So haben sich mit den Jahren Haus und Garten gefüllt und wir können uns nun sogar vorstellen, einige Skulpturen weiterzugeben.

Im Herbst sollen sie für eine Weile umziehen, von Dürstelen-Hittnau ins Dürstelerhaus Ottikon-Gossau.

Wir freuen uns sehr und sind gespannt, wie sie in neuer Gruppierung wirken. Sie auch?

Kommen Sie uns doch besuchen!

IMG 3573

IMG 3578

IMG 3579

IMG 3584

IMG 3587

IMG 3588a

IMG 3589

IMG 3592a

 

 
zurück zum Überblick

Persönlichkeiten Titel

Gossauer
Persönlichkeiten

Persönlichkeiten

Jakob Zollinger
Arthur Stocker

Kontakt

dhv logo

Grüningerstrasse 150
8626 Ottikon (Gossau ZH)

info@duerstelerhaus.ch

078 229 99 65

Link zu Google Maps

 

Ausstellungen rechts Titel

Kommende Ausstellungen

Vom Vogelparadies zur Kornkammer
Die Melioration Gossau-Mönchaltorf im Zweiten Weltkrieg

Eine Gossau im Wandel Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Mönchaltorfer Forum

  • 1.6.2025: Vernissage
  • 6.7.2025
  • 3.8.2025
  • 7.9.2025
  • 5.10.2025
  • 2.11.2025: Mit Vortrag über die Schweiz im Zweiten Weltkrieg, 15 Uhr
  • 7.12.2025: Mit Oberländer Gschichte (Mundart), 15 Uhr

jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

© 2022 Verein Dürstelerhaus
powered by Keller Engineering GmbH