Dürstelerhaus
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
    • Ausstellungen 2024
    • Ausstellungen 2023
    • Ausstellungen 2022
    • Ausstellungen 2021
    • Ausstellungen 2020
    • Ausstellungen 2019
    • Ausstellungen 2018
    • Ausstellungen 2017
  • Persönlichkeiten
    • Jakob Zollinger
    • Arthur Stocker
  • Veranstaltungen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Dürstelerhaus

Ausstellungen 2023

Ausstellungen 2023

sekundarschule gossau moos 1912

Ausstellung mit Fotos, Objekten und Schülerarbeiten vom 1. Oktober 2023 bis 3. März 2024

Flyer zum Herunterladen

Stollen

Mitte Mai fand die Finissage zur Gedenkausstellung für Arthur Stocker (1935–2020) im Dürstelerhaus statt. Die Schau mit ihrem reichen Rahmenprogramm war ein voller Publikumserfolg. An den Öffnungssonntagen strömten die Interessierten in Scharen nach Unterottikon.

An die gut besuchte Filmpremiere des 9. Gossauer-Films von Arthur Stocker auf der Altrüti schloss sich seine Gedenkausstellung im Dürstelerhaus nahtlos an. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die Vorführungen von Arthur-Stocker-Filmen im eingerichteten Kleinkino. Darunter fanden sich Trouvaillen wie das Doku-Porträt des Seegräbner Gräberpflegers Paul Burri, der über Jahrzehnte die Gedenksteine von vier im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Militärpiloten mit Blumenschmuck versehen und diesen mit viel Liebe gepflegt hat.

Arthur Stockers Freunde von den Oberländer Film- und Videoamateuren hatten ein vielfältiges Filmprogramm zusammengestellt, welches sie jeweils kompetent kommentierten. Anhand der zahlreichen technischen Geräte aus Arthur Stockers Grütner Atelier-Stollen konnten sie die Entwicklung der Amateurfilmkunst über ein Jahrhundert aufzeigen. Etwas wehmütig stimmt der Umstand, dass das Gros der Geräte heute praktisch wertlos geworden ist. Dem technischen Fortschritt mit Videotechnik und Digitalisierung sei Dank …

Viel Beachtung und Staunen erweckten die Kurzspielfilme Stockers, mit denen er an Wettbewerben manchen Preis eingeheimst hat. Laienschauspielerinnen und -schauspieler, mit denen Arthur Stocker in den 1960er-Jahren gedreht hatte, machten die Besucherinnen und Besucher mit den Umständen der seinerzeitigen Filmaufnahmen vertraut. Bereichert wurden die Anlässe überdies durch spontane musikalische Vorträge und durch Lesungen aus seinen beiden autobiografischen Büchern.

Die Ausstellung war ein gelungenes Gemeinschaftswerk der Familie Stocker, der Zürcher Oberländer Film- und Videoamateure (ZOFA) und des Vereins Dürstelerhaus. Im improvisierten Bistro kamen viele alte Bekannte bei Kaffee und Kuchen zu einem Wiedersehen und zu bereichernden Gesprächen zusammen.

Heinz Girschweiler

vernissage as 15

buch2 as cover

Der neunte und letzte Gossauer Film von Arthur Stocker feierte am Donnerstag, 2. März um 19:30 Uhr in der Festhalle Altrüti Premiere. Gleichzeitig war der Anlass auch die Vernissage für sein zweites biografisches Buch «Gelebt, erlebt und nie vergessen». Die Buchvernissage war seinerzeit im April 2020 geplant, musste dann aber wegen der Pandemie verschoben werden. Leider erlebt der Grütner Filmer und Autor (1935-2020) den Anlass nicht mehr selber. Dieser wird so zu einer posthumen Ehrung von Stockers reichhaltigem Schaffen.

filmabend as 00

filmabend as 01

filmabend as 02

filmabend as 03

filmabend as 04

filmabend as 06

filmabend as 07

filmabend as 08

vernissage as 25

Gelungener Start für die Arthur-Stocker-Gedenkausstellung im Dürstelerhaus. Rund 50 Besucherinnen und Besucher konnten die Veranstalter an der Vernissage vom 19. Februar verzeichnen. Co-Präsidentin Karin Reinhardt begrüsste die Gäste, Felix Stocker liess das bewegte Leben seines Vaters Revue passieren und Filmer-Kamerad Max Rüegg wusste die Geschichte der Oberländer Amateurfilmer packend zu schildern. Die sorgfältig gestaltete Ausstellung fand Anklang und auf grosses Interesse stiessen die Kurzfilme, die es im hauseigenen Kino zu bestaunen gab. Und im Bistro ergaben sich bei manchem Schwatz neue Kontakte.

vernissage as 00

vernissage as 01

vernissage as 02

vernissage as 03

vernissage as 04

vernissage as 05

vernissage as 06

vernissage as 07

vernissage as 08

vernissage as 09

vernissage as 10

vernissage as 11

vernissage as 12

vernissage as 13

vernissage as 14

vernissage as 15

vernissage as 16

vernissage as 17

vernissage as 18

vernissage as 19

vernissage as 20

vernissage as 21

vernissage as 22

vernissage as 23

vernissage as 24

vernissage as 26

vernissage as 27

vernissage as 28

muggli wirz

Die Fotoausstellung "Persönlichkeiten" in der Reihe "Gossau in Bild und Ton" wird bis August 2023 verlängert.

Flyer zum Herunterladen

 
zurück zum Überblick

Persönlichkeiten Titel

Gossauer
Persönlichkeiten

Persönlichkeiten

Jakob Zollinger
Arthur Stocker

Kontakt

dhv logo

Grüningerstrasse 150
8626 Ottikon (Gossau ZH)

info@duerstelerhaus.ch

078 229 99 65

Link zu Google Maps

 

Ausstellungen rechts Titel

Kommende Ausstellungen

Vom Vogelparadies zur Kornkammer
Die Melioration Gossau-Mönchaltorf im Zweiten Weltkrieg

Eine Gossau im Wandel Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Mönchaltorfer Forum

  • 1.6.2025: Vernissage
  • 6.7.2025
  • 3.8.2025
  • 7.9.2025
  • 5.10.2025
  • 2.11.2025: Mit Vortrag über die Schweiz im Zweiten Weltkrieg, 15 Uhr
  • 7.12.2025: Mit Oberländer Gschichte (Mundart), 15 Uhr

jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

© 2022 Verein Dürstelerhaus
powered by Keller Engineering GmbH