Dürstelerhaus
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
    • Ausstellungen 2024
    • Ausstellungen 2023
    • Ausstellungen 2022
    • Ausstellungen 2021
    • Ausstellungen 2020
    • Ausstellungen 2019
    • Ausstellungen 2018
    • Ausstellungen 2017
  • Persönlichkeiten
    • Jakob Zollinger
    • Arthur Stocker
  • Veranstaltungen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Dürstelerhaus

Ausstellungen 2018

Ausstellungen 2018

«Eine Ausstellung mit Beiträgen von Menschen im Alter von 5 - 99 Jahren».

kathedrale

Der Verein Dürstelerhaus freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Vernissage ist am

Freitag, 30. November 2018, 17:00 Uhr im Dürstelerhaus

Flyer zum Herunterladen

Die Ausstellung steht natürlich auch Kindern offen, die noch nicht fünf Jahre alt sind, denn es gibt nicht nur Ausstellungsstücke, die «nur» zum Anschauen ausgestellt sind. Es darf da und dort auch gerne Hand angelegt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle jetzt schon bei all denjenigen bedanken, welche ihre zum Teil sehr nostalgischen Spielsachen «ausgegraben» haben und uns für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Es hat zweifellos einige ganz interessante Trouvaiilen darunter, welche auch unsere älteren Besucher kindliche Erinnerungen wecken werden. 

kran

8a52bf01 0179 41b4 98be f98924646a84

a83bd470 9d98 45ba abec 5379b4ad290f

Vom 14. bis 30. September 2018 stellt Karin Reinhardt-Wolf in einer Retrospektive ihr Schaffen von über 40 Jahren aus

begegnungen 0 begegnungen 2
begegnungen 1

 

Gemalt hat die Künstlerin schon immer, aber erst in den frühen 80-iger Jahren, als sie mit ihrer Familie ins Zürcher Oberland zog, fing sie allmählich an, ihre Werke auszustellen. Zuerst malte sie vorwiegend die wunderbare Landschaft in ihrer Umgebung mit vielen Ausblicken in die Berge. Bei einer solchen Tätigkeit begegnete sie zum ersten Mal Jakob Zollinger auf dem Gerbel. Aus dem damaligen Gespräch über die gemeinsamen Interessen ergab sich ein Engagement für das Dürstelerhaus und später stellten die beiden Kunstschaffenden auch dort zusammen aus.

Im Laufe der Zeit konzentrierte sich Karin Reinhardt auf nähere Ansichten von Tieren und Pflanzen, so quasi auf die Natur vor der Haustüre. Viele wunderbare Begegnungen mit kleineren und grösseren Tieren, mit unscheinbaren und auffälligeren Pflanzen kamen so zustande. Angespornt vom Erfolg stellte die Künstlerin in den vergangenen vierzig Jahren unzählige Male aus, vorwiegend im Zürcher Oberland und in unterschiedlichen Zeitabständen.

begegnungen 3

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vernissage:                        Freitag, 14. September, 19.00 Uhr

Öffnungszeiten:     Samstag/Sonntag, 15./16., 22./23., 29./30. Sept.

 

Bilderausstellung von Lorenz Bentz und Thomas van der Heide

Lorenz Bentz und Thomas van der Heide kennen sich seit ihrer Kindheit. Sie haben viel Zeit zusammen verbracht, zusammen musiziert, gemalt, gereist und diskutiert. Eine tiefe Freundschaft verbindet die beiden und eine Ausstellung zusammen bedeutet für beide ein weiteres gemeinsames Abenteuer.

bentz

Bild Thomas van der Heide

Lorenz Bentz ist 1978 in Bern geboren und im Zürcher Oberland aufgewachsen. Er wohnt und malt in Wald ZH. Lorenz Bentz ist Lehrer, Dozent, Kunstmaler, Reisender und Geniesser.

Sein künstlerisches Schaffen ist inspiriert durch die Schönheit der Natur, den Tanz, die Musik und einer langen Reise um die Welt. Intensive Farben, beeindruckende Farbkompositionen sowie spannende Strukturen stehen im Zentrum seiner Malerei, umgesetzt in Acryl – und Gouachebilder, mal gegensätzlich, mal abstrakt.

Thomas van der Heide wurde 1979 in Pfäffikon ZH geboren. Seiner Heimat, dem Zürcher Oberland ist er bis heute treu geblieben. Nach einer Grafikerlehre und einem Bachelorabschluss in Scientific Visualisation hat er sich selbständig gemacht im Bereich Grafik und Illustration. Thomas van der Heide doziert auch an der Kunstschule CLRW in Winterthur und Rapperswil-Jona und gibt sein zeichnerisches Wissen an interessierte weiter.

Seine Bilder sind vielfach mit schwarz-weiss Strukturen bis ins kleinste Detail faszinierend ausgearbeitet, oft umgesetzt mit Kugelschreiber und Tusche.

Die Bilder der beiden Künstler sind voll Harmonie und Spannung, voller Leuchtkraft und Kontrast. Sie laden ein zu träumen, zu fantasieren – ein Fest der Sinne.

www.lorenzbentz.ch

www.illustration-grafik.ch

IMG 5175

IMG 5176

IMG 5177

IMG 5178

IMG 5179

IMG 5180

IMG 5181

 

 
zurück zum Überblick

Persönlichkeiten Titel

Gossauer
Persönlichkeiten

Persönlichkeiten

Jakob Zollinger
Arthur Stocker

Kontakt

dhv logo

Grüningerstrasse 150
8626 Ottikon (Gossau ZH)

info@duerstelerhaus.ch

078 229 99 65

Link zu Google Maps

 

Ausstellungen rechts Titel

Kommende Ausstellungen

Vom Vogelparadies zur Kornkammer
Die Melioration Gossau-Mönchaltorf im Zweiten Weltkrieg

Eine Gossau im Wandel Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Mönchaltorfer Forum

  • 1.6.2025: Vernissage
  • 6.7.2025
  • 3.8.2025
  • 7.9.2025
  • 5.10.2025
  • 2.11.2025: Mit Vortrag über die Schweiz im Zweiten Weltkrieg, 15 Uhr
  • 7.12.2025: Mit Oberländer Gschichte (Mundart), 15 Uhr

jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

© 2022 Verein Dürstelerhaus
powered by Keller Engineering GmbH