Dürstelerhaus
  • Aktuell
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
    • Ausstellungen 2024
    • Ausstellungen 2023
    • Ausstellungen 2022
    • Ausstellungen 2021
    • Ausstellungen 2020
    • Ausstellungen 2019
    • Ausstellungen 2018
    • Ausstellungen 2017
  • Persönlichkeiten
    • Jakob Zollinger
    • Arthur Stocker
  • Veranstaltungen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Dürstelerhaus

Ausstellungen 2019

Ausstellungen 2019

IMG 1129

Der Jahreswechsel war in früheren Zeiten ein Höhepunkt des Jahres. Silvester, Neujahr und Berchtelistag brachten ganz besondere Bräuche und Festlichkeiten hervor. Jakob Zollinger war fasziniert davon und hat sie mit Eifer gesammelt und aufgeschrieben.

Die Chlausgruppe Gossau läutet mit ihren Schellen den Anlass im Freien ein. Der Mundartautor Richard Ehrensperger erzählt von den Bräuchen am Jahreswechsel. Und zum Abschluss gibt’s für alle das Silvesternachtsmenü von einst: verschiedenste Wähen

IMG 1130

IMG 1131

IMG 1133

spaziergang 00

Heinz Girschweiler, der Autor der Jakob-Zollinger-Biografie, erzählt auf einem Spaziergang vom Lehrer im neuen Schulhaus, vom Bauernhausforscher, vom Primarschüler, zeigt das Zollinger-Haus, das Brennhaus, den Gerbel und einiges mehr.

spaziergang 01

spaziergang 02

spaziergang 03

spaziergang 04

spaziergang 05

spaziergang 06

spaziergang 07

spaziergang 08

 

jz ausstellung 00

«Vom Flarzbueb zum Ehrendoktor». Das ausserordentliche vielfältige Schaffen von Jakob Zollinger lässt sich nicht in wenigen Worten zusammenfassen. Die kleine Bilderauswahl soll für sich selbst sprechen, soll aber den Betrachter dazu einladen die (Dauer-)Ausstellung im Dürstelerhaus zu besuchen.

jz ausstellung 01

jz ausstellung 02

jz ausstellung 03

jz ausstellung 04

jz ausstellung 05

jz ausstellung 06

jz ausstellung 07

jz ausstellung 08

jz ausstellung 09

jz ausstellung 10

 

Apro Totale

Die Präsentation der Biografie «Jakob Zollinger - vom Flarzbueb zum Ehrendoktor» zog am 14. September die Leute in Scharen an.

Die Festhütte Altrüti in Gossau war bei tollem Spätsommerwetter sehr gut besetzt mit Freunden und Bekannten des Porträtierten und des Autors. Verlegerin Denise Schmid vom Verlag Hier und Jetzt moderierte auf sympathische Art ein Podium mit Tochter Eva Zollinger, Bruder Migg Zollinger aus San Francisco, dem Historiker Walter Bersorger und dem Autor Heinz Girschweiler. Das Publikum verfolgte das Gespräch aufmerksam. Grussworte von Gemeindepräsident Jörg Kündig und von Karin Reinhardt, der Co-Präsidentin des Vereins Dürstelerhaus, rundeten das Programm ab. Der Frauenverein Herschmettlen konnte den anschliessenden Apéro an diesem prächtigen Abend im Freien servieren. Bei Riesling aus Stäfa mit passender Zollinger-Etikette und Intensiven Gesprächen klang der Anlass aus.

Seit 15. September ist jetzt im Dürstelerhaus die Ausstellung mit dem gleichen Titel zu sehen. Sie dauert bis zum 29. Dezember und ist jeden Sonntagnachmittag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Aufmerksame Zuhrende

Der Autor liest aus dem Kapitel der Nachtheuel

Ernsthafte Gesichter auf dem Podium

Ex hgi Schler Peter Hodel lsst signieren

Handshake Hans Rueegg Heinz G

Joerg Kuendig am Rednerpult

 

IMG 8758Montag, 16. September bis Ende Jahr im Schulhaus Schönbüel, Herschmettlen,
zugänglich während des Schulbetriebs.

Die beiden Mittelstufenabteilungen von Silvia Vollenweider und Mark Schnegg fotografieren in Zweierteams Sujets in der Gemeinde, von denen es bereits historische Aufnahmen in der Sammlung «Gossau im Wandel» gibt. Und sie kommentieren in kurzen Texten die Unterschiede.

 
zurück zum Überblick

Persönlichkeiten Titel

Gossauer
Persönlichkeiten

Persönlichkeiten

Jakob Zollinger
Arthur Stocker

Kontakt

dhv logo

Grüningerstrasse 150
8626 Ottikon (Gossau ZH)

info@duerstelerhaus.ch

078 229 99 65

Link zu Google Maps

 

Ausstellungen rechts Titel

Kommende Ausstellungen

Vom Vogelparadies zur Kornkammer
Die Melioration Gossau-Mönchaltorf im Zweiten Weltkrieg

Eine Gossau im Wandel Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Mönchaltorfer Forum

  • 1.6.2025: Vernissage
  • 6.7.2025
  • 3.8.2025
  • 7.9.2025
  • 5.10.2025
  • 2.11.2025: Mit Vortrag über die Schweiz im Zweiten Weltkrieg, 15 Uhr
  • 7.12.2025: Mit Oberländer Gschichte (Mundart), 15 Uhr

jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

© 2022 Verein Dürstelerhaus
powered by Keller Engineering GmbH