IMG 4943

Vor einem Jahr wollte der Männerchor Gossau-Ottikon sein 175-jähriges Bestehen mit einem regionalen Sängertag feiern. Wegen der Pandemie wurde der Anlass zuerst auf 2021 verschoben und dann ganz abgesagt. Jetzt macht das Dürstelerhaus in Ottikon die lokale Sängertradition in einer Ausstellung gleichwohl sichtbar.

Es gibt Hinweise, dass in Gossau schon vor 1845 Sängervereine existierten. Weil aber die Akten dazu weitgehend verloren sind, gilt die Gründung des Männerchors Ottikon als offizieller Ursprung. Dank der neuen politischen Ordnung in Europa mit dem Erwachen der Nationalstaateen entwickelten die Bürger in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts starke patriotische Gefühle. Diese nahmen die Schützen, die Sänger, die Musikanten und die Turner auf und pflegten sie. Neben der Pflege des gemeinsamen Hobbys waren Kameradschaft und Verlässlichkeit die Pfeiler des Vereinslebens. In der Gemeinde gab es zeitweise Männerchöre in Gossau, Ottikon, Herschmettlen, im Hellberg und in Bertschikon. Auch mehrere Frauenchöre existierten über lange Jahre. Wöchentlich wurde geprobt mit anschliessendem Umtrunk im Wirtshaus. Höhepunkte im Vereinsleben waren die Reisen, die jährlichen Chränzli und der Besuch von Sängerfesten.

In den letzten Jahrzehnten hapert es bei den Sängern mit dem Nachwuchs. Zu vielfältig sind die Freizeitangebote mit weniger Verbindlichkeit. 2012 haben sich der Ottiker und der Gossauer Männerchor deshalb zusammengeschlossen. Sie halten die lokale Sängertradition jetzt gemeinsam hoch.

Die Jubiläumsausstellung ist vom Verein Dürstelerhaus initiiert worden und in Zusammenarbeit mit dem Männerchor Gossau-Ottikon entstanden. Sie ist in drei Räumen des ersten Obergeschosses im Dürstelerhaus eingerichtet. Der erste Raum ist dem Chor, seinen Dirigentinnen und Dirigenten sowie den Sängerfesten gewidmet. Der zweite zeigt die jährlichen Chränzli mit ihren legendären Theateraufführungen, die Sänger und die Pflege der Geselligkeit. Im dritten schliesslich gehen die Besucherinnen und Besucher mit den Sängern auf Reisen, vom Bachtel bis nach St. Petersburg. Auf einer Schweizer und eine Europa-Karte sind manches Dutzend der Reiseziele markiert, welche die Sänger im Laufe der vielen Jahrzehnte angesteuert haben.

Eine besondere Attraktion bilden die Auftritte von nicht weniger als fünf Gossauer Gesangsformationen vor dem oder im Dürstelerhaus. Am Samstag, 28. August eröffnet der Frauenchor Gossau den Reigen. Am 4. September folgt der Gossauer Kinderchor, am 5. September bestreiten der Frauenchor Ottikon und die Jodelfreunde Echo vom Hornet einen Doppelauftritt. Und an der Finissage vom 12. September ist der jubilierende Männerchor Gossau-Ottikon an der Reihe. Die kleinen Konzerte finden jeweils um 15 Uhr statt.

Der Beitrag von Radio SRF über das 175-Jahr Chorjubiläum in der Sendung «Fiirabigmusig» kann hier nachgehört werden und  dauert von Minute 13:10 - 25:30

Flyer zum Herunterladen

gründudngsurkunde mch ottikon

choere 00

choere 01

choere 02

choere 03